Was ist melitta schenk gräfin von stauffenberg?

Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg war eine deutsche Luftfahrtpionierin und Widerstandskämpferin während des Zweiten Weltkriegs.

Geboren wurde sie am 9. Januar 1903 in Krotoschin, Provinz Posen, Deutsches Kaiserreich (heute Polen). Sie war eine talentierte Pilotin und Ingenieurin und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Kaffeefiltern. Sie war die Tochter von Erich Schenk Graf von Stauffenberg und Clara Schenk Gräfin von Stauffenberg und hatte vier Geschwister.

Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg erwarb 1927 ihren Pilotenschein und wurde später die einzige weibliche Testpilotin ihrer Zeit. Sie gründete ihr eigenes Luftfahrtunternehmen und entwickelte innovative Flugzeuge und Propellersysteme.

Während des Zweiten Weltkriegs trat sie dem Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime bei. Sie war an mehreren Attentatsplänen gegen Adolf Hitler beteiligt, darunter der gescheiterte Stauffenberg-Attentatsversuch vom 20. Juli 1944. Aufgrund ihrer Ehe mit Claus Schenk Graf von Stauffenberg wurde sie nach dem Attentat von den Nazis verhaftet und inhaftiert. Sie wurde jedoch nicht hingerichtet, sondern im April 1945 von der SS freigelassen.

Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit, die sich in einer von Männern dominierten Welt der Luftfahrt und des Widerstands bewegte. Nach dem Krieg setzte sie ihre Arbeit als Ingenieurin und Testpilotin fort. Sie starb am 8. April 1945 bei einem Flugzeugunglück im Alter von nur 42 Jahren. Ihr Name bleibt jedoch eng mit dem deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus verbunden.